
Eine Gegendarstellung ist eine eigene Darstellung eines Sachverhalts, über den zuvor in einem Medium berichtet worden war, durch den Betroffenen selbst. Die Gegendarstellung ist damit ein Begriff des Presserechts. Wer von einem Bericht über seine Person oder Organisation betroffen ist, soll sich im selben Medium an vergleichbarer Stelle und in v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegendarstellung

Gegendarstellung, das grundrechtlich gestützte, mit dem Persönlichkeitsrecht verbundene, u. a. in den Pressegesetzen der Länder verankerte Recht zur kostenlosen Gegenäußerung, das dem zusteht, der durch eine in einem periodisch erscheinenden Druckwerk enthaltene Tatsachenbehauptung (»Erstmitte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Entgegnung eines Betroffenen auf eine veröffentlichte Tatsachenbehauptung. Nach den Pressegesetzen der Länder ist es die Pflicht des verantwortlichen Redakteurs und Verlegers eines periodischen Druckwerks bzw. des Veranstalters einer Sendung, eine ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gegendarstellung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.