
Als gebrochenes Fernrohr werden Refraktoren und Messfernrohre bezeichnet, deren Strahlengang um 90° zur Seite abgelenkt wird. Zu diesem Zweck wird ein Umlenkprisma bzw. ein Hilfsspiegel etwa in der halben Brennweite des Objektivs angebracht, der die Lichtstrahlen durch eine Öffnung im Tubus oder einen Würfel an der Kippachse in die Horizontale ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrochenes_Fernrohr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.