[Chemiker] - Friedrich Hofmann (* 2. November 1866 in Kölleda; †29. Oktober 1956 in Hannover) war ein Chemiker und Apotheker und Erfinder des synthetischen Kautschuk. == Biografie == Fritz Hofmann wuchs als sechstes Kind einer Kaufmannsfamilie in Kölleda in der Auenstraße 16, heute Professor-Hofmann-Straße, auf. Nach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Hofmann_(Chemiker)
[Leichtathlet] - Fritz Hofmann (* 19. Juni 1871 in Roßleben; †14. Juli 1927 in Berlin) war der erste deutsche Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen eine Medaille gewann. Bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen trat er für Deutschland an und wurde Zweiter im 100-Meter-Lauf. Er wurde bei denselben Spielen Dritter i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Hofmann_(Leichtathlet)
[Schweizer Politiker] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Hofmann_(Schweizer_Politiker)
[Österreichischer Politiker] - Fritz Hofmann (* 31. Jänner 1928 in Wien) ist ein österreichischer Politiker in Ruhestand. Bekannt wurde er vor allem dadurch, dass er zur Zeit des Einsturzes der Reichsbrücke in der Wiener Landesregierung Amt des Stadtrats für Planung ausübte. Hofmann besuchte die Bundesgewerbeschule fÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Hofmann_(Österreichischer_Politiker)

Hofmann, Fritz, Chemiker und Pharmazeut, * Kölleda (Kreis Sömmerda) 2. 11. 1866, † Â Hannover 29. 10. 1956. Ihm gelang 1909 die thermische Polymerisation des Isoprens zum ersten Synthesekautschuk, 1916 die Herstellung des »Methylkautschuks« aus Dimethylbutadien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.