[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Frettchen, des -s, plur. ut nom. sing oder die Frettwiesel, plur. die -n, eine Art Wiesel mit kurzen, aber weiten und offenen Ohren, einer spitzigen Schnautze, röthlichen Augen und milchfarbigen Haaren. Man trifft sie in Frankreich, England, der Schweiz, und den Niederlanden an, wo m...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2579

Frettchen, Frett, Mustela putorius furo, domestizierte Albinoform des Europäischen Iltis. Mit dem Frettchen werden Wildkaninchen aus ihrem Bau gejagt (frettiert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frettchen (v. mndl. furet; mhd. eltes, iltis; vlat. furittus = Räuberchen; wiss. Mustela putorius furo). Ein von Iltisarten abstammendes Haustier mit weißem, blassgelbem oder braunem Fell und roten Augen. Schon von Aristoteles, Strabon und Plinius als domestiziert erwähnt, von den Arabern in Spanien...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kennzeichen:Schulterhöhe: Rüde: 12 - 15 cm Fähe: 10 - 14 cm
Gefunden auf
https://www.tiergarten-kleve.de/index.php?option=com_glossary&func=display&

Frettchen Frettchen Das Frettchen (Mustela furo), ein Albino des Iltis, ist als Haus- und Jagdtier schon seit dem Altertum bekannt. Es war als Mäuse- und Rattenvertilger geschätzt, bevor es durch das Vordringen der Hauskatze verdrängt wurde. © RCS Libri & Grand...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frettchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.