[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Forstrevier, des -es, plur. die -e, ein Revier oder Bezirk eines Forstes, welcher der Aufsicht eines Försters anvertrauet ist, und welcher auch in engerer Bedeutung ein Forst genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2326

Forstrevier [< mittelhochdeutsch und lateinisch], Forstwesen, so viel wie Waldung. Im 16. Jahrhundert wurde darunter in der Regel das Gebiet eines Försters oder Forstknechtes verstanden, zum Beispiel Lauterer Revier mit Sitz des Försters in Lauter (Bergmeister- und Forstreviere fielen oft...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Forstrevier , forstliche Wirtschaftseinheit von sehr verschiedener Größe, je nach der Größe des Besitztums, Lage, Arrondierung, Intensität der Arbeit etc. Im allgemeinen umfaßt ein F. 1-5000 Hektar. Große Forstreviere teilt man in Schutzbezirke.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.