Forlenbuckel Bedeutung

Suchen

Forlenbuckel

Forlenbuckel Logo #42000 Der Forlenbuckel in Weiher in der Oberrheinischen Tiefebene ist eine etwa sieben Meter hohe Sanddüne. Ihr Name rührt von den im Volksmund auch als Forlen bezeichneten Kiefern her, die früher auf der Kuppe standen. == Entstehung == Der Forlenbuckel bildete sich durch Aufwehung von Flugsand aus der Ebene. Solche Flugsanddünen (Binnendüne) sind ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Forlenbuckel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.