Fetus Ergebnisse

Suchen

Fetus

Fetus Logo #42000 Ein Fetus (auch Fötus, nach lateinisch fetus, „die Brut, Nachkommenschaft“) ist ein Embryo nach Ausbildung der inneren Organe während der Schwangerschaft. Mit Abschluss der Organogenese in der 8. Schwangerschaftswoche beginnt beim Menschen ab der 9. Schwangerschaftswoche nach der Befruchtung bis zur Geburt die Fetalperiode. Andere Formen und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fetus

Fetus

Fetus Logo #42743von lateinisch: fetus - Brut, Nachkommenschaft Synonyme: Fötus, Foetus. Engl.: fetus (Definition) Als Fetus bezeichnet man den menschlichen Embryo nach Ausbildung der inneren Organe während der Schwangerschaft (ab der 9. Schwangerschaftswoche bis zur G...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/F%C3%B6tus

Fetus

Fetus Logo #42049Die späte Leibesfrucht ab der 12. Schwanger- schaftswoche bis zur Geburt. Ab dem 3. Monat sind alle Organe bereits angelegt und die Körperform vollkommen entwickelt. Eine Schädigung während dieses Abschnitts der Gravidität kann keine schwerwiegende Mißbildung mehr hervorrufen, es kann aber zur Vergi...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=798

Fetus

Fetus Logo #40012(= Fötus) Als Fetus bezeichnet man beim Menschen das ungeborene Kind nach dem 65. Tag nach der Befruchtung bis zur Geburt. In der Zeit davor spricht man von einem Embryo.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Fetus

Fetus Logo #42508(Fötus) Abschnitt der Kindsentwicklung nach Abschluss der Embryonalzeit bis zur Geburt. Beginnt etwas ab der 14. Woche
Gefunden auf https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Fetus

Fetus Logo #42134Fetus Fetus der, Fötus, die Frucht der höheren Säugetiere und des Menschen im Anschluss an die Embryonalperiode; beim Menschen vom 4. Monat an bis zum Ende der Schwangerschaft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fetus

Fetus Logo #42249Fe/tus Syn.: Foetus; Fet; Foet En: fetus das Ungeborene im Mutterleib vom Abschluss der Embryonalperiode (ab 61. Tag) bis zur Geburt. Seine Ernährung erfolgt über die Placenta (diaplazentar) u. über die Nabelschnur. Sämtliche Or...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fetus

Fetus Logo #42300Nach deutschem Recht gilt die Frucht nach Abschluss der Einnistung in den Uterus als Fetus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Fetus

Fetus Logo #42063Siehe: Fötus ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/F/Fetus.htm

Fetus

Fetus Logo #40034Synonym: Fötus. Als Fetus wird während der Schwangerschaft das Ungeborene bezeichnet, sobald seine inneren Organe ausgebildet sind. Dies ist ab dem vierten Schwangerschaftsmonat der Fall. In den ersten drei Monaten wird das Ungeborene als Embryo
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Fetus

Fetus Logo #40195(Fötus) Nach der Embryonalperiode (Embryo), bei Menschen ab dem 85. Tag, wird die heranwachsende Frucht bis zur Geburt F. g enannt. Es sind sämtliche Organe angelegt und die Körperform ist fertig entwickelt.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Fetus

Fetus Logo #42785Das ungeborene Kind
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Fet

Fetus

Fetus Logo #42177(Text von 1927) Fetus altlat. feo, gr. phyô zeuge, richtiger als Foetus, die Leibesfrucht von 4. Monat an. Fetus papyraceus vertrocknete Frucht, durch Zwillingsfrucht platt gedrückt, event. 'Steinkind'. Fetus sanguinolentus totfaule Frucht, im Uterus abgestorben, meist durch Syphilis. Feuermal s....
Gefunden auf https://www.textlog.de/13911.html

Fetus

Fetus Logo #42871die Frucht der Wirbeltiere vom Ende der Organentwicklung bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme; beim Menschen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat, davor Embryo genannt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fetus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.