
Unsere schönen Gartenfelsenbirnen, die Kanadische Kupferfelsenbirne (A. canadensis = lamarckii) und die Schneemispel (A. laevis) kommen aus Nordamerika. Felsenbirnen kennzeichnet ein malerisch-lockerer Wuchs, zahlreiche weiße Blüten und feuerrotes Herbstlaub. Name Lat: Amelanchier. Blütezeit: April - ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Felsenbirne: Zweige mit Blüten (oben) und Früchten (unten) der Gemeinen Felsenbirne Felsenbirne, Amelanchier, Gattung der Rosengewächse mit etwa 25 Arten in Nordamerika, Eurasien und Nordafrika; Sträucher oder kleine Bäume. In Mitteleuropa heimisch ist die Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felsenbirne , s. Amelanchier.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Rosengewächs, bis 3 m hoher Strauch, der besonders an Bergabhängen und in Felsspalten wächst (Alpen, südeuropäische Gebirge, Atlas, Kaukasus).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/felsenbirne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.