Feilenhauer Ergebnisse

Suchen

Feilenhauer

Feilenhauer Logo #42000 Feilenhauer ist ein ehemaliger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung neuer und der Wiederaufbereitung alter Feilen beschäftigt. Der Beruf entstand im späten Mittelalter als ein Spezialzweig des Schmiedehandwerks. In Deutschland wird er gegen 1400 erstmals erwähnt. Die Feilenhauer waren in Zünften organisiert. Einer mindestens dreijähri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feilenhauer

Feilenhauer

Feilenhauer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Feilenhauer, des -s, plur. ut nom. sing ein Schmid, welcher Feilen hauet, d. i. verfertiget.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_659

Feilenhauer

Feilenhauer Logo #42173Feilenhauer (mhd. viler = einer der Feilen - mhd. vilen - herstellt). Seit dem 14. Jh. sind Handwerker belegt, die Feilen und Raspeln zur Metall-, Holz-, Horn- und Lederbearbeitung herstellen. Früheste Erwähnung eines Feilenhauers besteht für 1387 in Frankfurt. Meist waren sie den Zünften der Schmie...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.