Farbkodierte Dopplersonografie Bedeutung

Suchen

Farbkodierte Dopplersonografie

Farbkodierte Dopplersonografie Logo #42000 Die farbkodierte Dopplersonografie (Abk.: FKDS; Synonym: Angiodynographie; kurz: der Farbdoppler) ist eine Form der Ultraschalluntersuchung, mit der die Richtung des Blutflusses in Bezug auf den Schallkopf farblich in Rot oder Blau dargestellt wird. Somit kann der Blutfluss in Arterien von jenem in den Venen unterschieden werden und letztlich dami...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Farbkodierte_Dopplersonografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.