
Engl. für Falschfarbe; Methode, die bei der Darstellung von Fernerkundungsdaten angewendet wird, um Bildinformation in einem nichtsichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums doch darzustellen. Nimmt man z.B. einen thermalen oder Infrarotkanal hinzu, so erhalten die Bilder in der Regel für das menschliche Auge eher ungewohnte Far...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-f.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.