
Der Begriff Existenzphilosophie bezeichnet eine philosophische Richtung, die im Zentrum ihres Denkens die Existenz des Menschen im weitesten Sinne hat. Innerhalb der Existenzphilosophie werden zwar verschiedene Positionen beschrieben, die sich jedoch alle durch den grundlegenden Vorrang der Erhellung des eigentlichen Existierens vor allem spekulat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Existenzphilosophie

Existenzphilosophie: Søren Kierkegaard gilt als Begründer der Existenzphilosophie. Denkmal von 1918... Als Begründer der Existenzphilosophie gilt S. Kierkegaard. Gegen die Philosophie G. W. F. Hegels gerichtet, stellte er mit seinem »existenziellen Denken« das konkrete Existier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Søren Kierkegaards existenzphilosophische Bestimmung der Verzweiflung im Selbst Aus der Schrift »Die Krankheit zum Tode« (1849) Erster Abschnitt »Die Krankheit zum Tode ist Verzweiflung« Verzweiflung ist eine Krankheit im Geist, im Selbst, und kann somit ein Dreifaches sein: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Existenzphilosophie (lat.-griech.): Sammelbegriff für verschiedene Philosophien, die eines gemeinsam haben: Im Mittelpunkt ihres Denkens steht die Existenz des Menschen, die Frage, wie der Mensch sein Dasein vollzieht oder vollziehen sollte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

nach dem 1. Weltkrieg vor allem in Deutschland hervorgetretene philosophische Tendenzen, die das Wesen des Menschen als Existenz fassen. Existieren heißt hier: sich zu sich selbst verhalten. Gemeint ist damit ein Erleiden des eigenen Daseins in seiner Endlichkeit, Gebrochenheit und Schuld. Die Existenzphilosophie sucht als Gewissheit über d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/existenzphilosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.