
Eudialyt ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silicate und Germanate. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Na15Ca6Fe3Zr3Si(Si25O73)(O,OH,H2O)3(Cl,OH)2 und entwickelt prismatische, tafelige Kristalle, aber auch körnige Mineral-Aggregate in rosa und roter bis brauner Farbe. == Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eudialyt

Chemische Formel Na
15Ca
6(Fe
2+,Mn
2+)
3Zr
3[(Cl,OH) Si(O,OH,H
2O)
2 Si
3O
9 Si...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Eudial

Eudialyt (rhomboedrischer Almandinspat), Mineral aus der Ordnung der Silikate, kristallisiert rhomboedrisch, findet sich meist derb in körnigen Aggregaten, ist pfirsichblütrot bis bräunlichrot, mit Glasglanz, wenig durchscheinend, Härte 5-5,5, spez. Gew. 2,81-2,95, besteht aus einem zirkonhaltigen Silikat von der Formel 6(Na2R2Si6Zr6O15)+NaCl ^...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.