
Elektroporation ist eine Methode, Zellmembranen permeabel (durchlässig) zu machen, um so DNA in prokaryotische Zellen (Transformation) oder eukaryotische Zellen (Transfektion) einzuschleusen. Die Elektroporation wird häufig in der Molekularbiologie verwendet. Im Bereich der Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik kann die Elektroporation zur Bess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroporation

Methode um DNA in eine Zelle (Transfektion) oder Bakterie (Transformation) einzuschleusen. Diese Methode ist nicht für alle Zellen und Bakterien geeignet, da in einer Küvette eine kurze elektrische Entladung stattfindet, die die Zellmembran für die DNA durchlässig macht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Methode zur Erzeugung von Löchern in biologischen Membranen, um DNA in lebende Zellen einzuschleusen Durch die Pulse eines sich entladenden Kondensators wird kurzeitig ein elektrisches Feld erzeugt, das in Zellwänden Löcher hervorruft, die sich sofort wieder schließen. Fremd-DNA kann durch d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

physikalisches Verfahren zur Einführung von DNA in Zellen, welches auf vorübergehenden Membranveränderungen unter Ausbildung von Mikroporen beruht. Dazu werden Zellen starken elektrischen Feldern kurzer Dauer ausgesetzt. Gentechnik, Transfektion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektroporation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.