
 Einlagensicherungsfonds sind Sicherungssysteme der Banken zum Schutz der Kundengelder im Falle einer Insolvenz. Den Fonds der jeweiligen Bankengruppen gehören alle namhaften deutschen Kreditinstitute an. Die Einlagensicherungsfonds sind ein Teil der Einlagensicherung der Banken. Neben den hier beschriebenen freiwilligen Sicherungssystemen bestehe...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Einlagensicherungsfonds

Dient der Sicherung der Kundeneinlagen bei den Kreditbanken. Die Mittel des Einlagensicherungsfonds werden durch Umlagen auf die angeschlossenen Kreditinstitute aufgebracht. Bei drohender Zahlungseinstellung einer angeschlossenen Bank soll der Einlagensicherungsfond im Interesse der Einleger Hilfe leisten und eine Beeinträchtigung des Vertr...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Fonds der Kreditinstitute und ihrer Verbände, die im Falle einer Insolvenz eines Mitgliedsinstitutes für die Sicherung der Einlagen haften.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Sie schützen den Sparer vor Kapitalverlust. Bei Mitgliedsinstituten im Bundesverband deutscher Banken ist das Guthaben jedes Kunden praktisch voll abgesichert. Genossenschaftsbanken und Sparkassen garantieren die Einlagen zu 100 Prozent.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Einlagensicherungsfonds haben die Aufgabe der Sicherung von Kapital auf Festgeld-, Tagesgeld-, Girokonten oder auf dem Sparbuch. Dieses gilt für alle deutschen Kreditinstitute, die Mitglied eines solchen Einlagensicherungsfonds sind. Einlagensicherungsfonds gehören neben der gesetzlichen Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Ban...
Gefunden auf 
https://www.finanzvergleich.de/tagesgeld/einlagensicherungsfonds.html

english: deposit guarantee fund Der Einlagensicherungsfonds ist ein bankeninternes Sicherungssystem der deutschen Privatbanken, mit dem das Geld der Kunden vor einem möglichen Vermögensverfall der Bank geschützt wird. Der in den 70er Jahren vom Bundesverband Deutscher Banken geschaffene Fonds, haftet jedem Kunden gegenüber mit maximal 30% des E...
Gefunden auf 
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(Börse & Finanzen) Der Einlagensicherungsfonds dient der Sicherung der Kundeneinlagen bei den Kreditbanken. Die Mittel des Einlagensicherungsfonds werden durch Umlagen auf die angeschlossenen Kreditinstitute aufgebracht. Bei drohender Zahlungseinstellung einer angeschlossenen Bank soll der Einlagensi...
Gefunden auf 
https://www.onpulson.de/lexikon/1201/einlagensicherungsfonds/

freiwillige Einrichtung des Kreditgewerbes zur Sicherung ihrer Kundeneinlagen. Die Gruppen der privaten Banken, der Kreditgenossenschaften und ihrer Spitzeninstitute sowie der Sparkassen und ihrer Landesbanken/Girozentralen unterhalten jeweils eigene Fonds, die von ihren Spitzenverbänden verwaltet werden.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/einlagensicherungsfonds
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.