
Durchgangsinstrument, Passageinstrument, astronomisches Instrument zur Zeitbestimmung durch Beobachtung der Meridiandurchgänge von Sternen; als um eine feste Ost-West-Achse drehbares Fernrohr 1689 von dem Dänen O. Römer erfunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speziell montiertes Fernrohr zur genauen Bestimmung des Meridiandurchgang eines Gestirns.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214
Keine exakte Übereinkunft gefunden.