
Duineser Elegien ist der Titel einer Sammlung von zehn Elegien des Dichters Rainer Maria Rilke, die 1912 begonnen und 1922 abgeschlossen wurden. Ihr Name leitet sich vom Schloss Duino bei Triest ab, wo Rilke 1912 als Gast der Gräfin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe zu Besuch war. Dort war die erste Elegie entstanden. Die Duineser Elegien wechs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duineser_Elegien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.