
(franz. Brüle-parfums, Cassolettes; Räucherpfannen). Kleine Behälter mit durchbrochenem Deckel, die in verschiedensten Formen, wie als Vase, Krug oder Hausmodell,erzeugt wurden. Der Duftbrenner wurde zum Verbrennen von Parfumpastillen seit dem 16.Jh. verwendet. Man stellte sie aus Silber, Messing und später aus Porzellan und Steingut her. Groß...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.