
Der Dotcode basiert auf einer Matrix von 6×9 bis 9×9 Punkten. Die Punkte ergeben - weiß bzw. farblos belassen oder mit einem normalerweise schwarzen Punkt gekennzeichnet - einen sogenannten Dot. Die Kombination von leeren Stellen und Punkten fordert einen binären Code (aufgebaut auf Nullen und Einsen). Wegen des geringen Umfangs hat ein Punktc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcode
Keine exakte Übereinkunft gefunden.