
auch: Doppelmaschine; engl.: double system projectorIn den 1920er bis 1940er Jahren - allerdings nur selten - angewendete Bauart von Projektoren, die von beiden Seiten bedienbar waren: Sie hatten zwei Feuerschutztrommeln, die die Filmrollen aufnahmen, und zwei Lampengehäuse (oder nur ein versch...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.