
Als Donaumoos werden folgende Moorgebiete an der Donau bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donaumoos

Donaumoos, seit 1796 trockengelegte Moorniederung im Bereich eines Senkungsgebietes der Riß-Eiszeit südlich der Donau zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt, etwa 350 m über dem Meeresspiegel; Kartoffelanbaugebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donaumoos , kahler, mooriger Landstrich in Oberbayern, der sich auf der rechten Seite der Donau, zwischen Neuburg, Ingolstadt, Reichertshofen, Schrobenhausen und Pöttmes, über 30 km in die Länge und 2-18 km in die Breite ausdehnt. Die Austrocknung desselben durch Kanäle, welche in die Donau ausmünden, und durch Dämme begann schon 1796 unter d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1796 trockengelegtes Moorgebiet an der Donau bei Ingolstadt, 180 km 2.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donaumoos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.