
Staatliche Maßnahmen zur Überwachung, Beschränkung und Lenkung des Zahlungsverkehrs. Die Devisenbewirtschaftung wurde in Deutschland 1915 mit dem Verbot der Goldausfuhr eingeführt und nach vorübergehender Aufhebung (1927) 1933 sogar noch auf Waren und Rohstoffe ausgedehnt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Devisenwirtschaft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kann nicht sichergestellt werden, daß die Zahlungseingänge eines Landes an Devisen (aus Export, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr) seine Zahlungsausgänge an Devisen decken, ist Devisenbewirtschaftung als letztes Mittel möglich. Die Freiheit, beliebig viele ausländische Zahlungsmittel zu kaufen, wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Staatliche Maßnahmen zur Überwachung, Beschränkung und Lenkung des Zahlungsverkehrs. Die Devisenbewirtschaftung wurde in Deutschland 1915 mit dem Verbot der Goldausfuhr eingeführt und nach vorübergehender Aufhebung (1927) 1933 sogar noch auf Waren und Rohstoffe ausgedehnt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kann nicht sichergestellt werden, daß die Zahlungseingänge eines Landes an Devisen (aus Export, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr) seine Zahlungsausgänge an Devisen decken, ist Devisenbewirtschaftung als letztes Mittel möglich. Die Freiheit, beliebig viele ausländische Zahlungsmittel zu kaufen, wird eingeschränkt und vom Staat kontrollie......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/devisenbewirtschaftung/devisenbewi

der Inbegriff aller dirigistischen Maßnahmen zur Regelung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland; ein wirksames Instrument zur Stabilhaltung des Wechselkurses nach außen und zur Herbeiführung des Zahlungsbilanzausgleichs. Die Devisenbewirtschaftung erfordert eine zentrale staatliche Lenkung und Kontrolle des Außenhandels. Devisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/devisenbewirtschaftung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.