
Unter Denunziation (lat. denuntiare, „absprechend berichten, Anzeige/Meldung machen“; denuntiatio, „Ankündigung, Androhung“) versteht man die – häufig anonyme und/oder öffentliche – Beschuldigung oder Anzeige einer Person oder Gruppe aus nicht selten niedrigen persönlichen oder oft politischen Beweggründen, von deren Ergebnis der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denunziation

Denunziation die, die (aus unehrenhaften Beweggründen erfolgende) Anzeige, durch die jemand einer strafbaren Handlung beschuldigt wird. Strafbar sind die wissentlich falsche Verdächtigung nach § 164 StGB und die politische Verdächtigung nach § 241a StGB (Verdächtigung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Denunziation spricht man abwertend bei der Anzeige einer Straftat gegenüber einer Behörde. Soweit es sich dabei um eine falsche Verdächtigung handelt, ist die Denunziation gemäß § 164 StGB strafbar.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/denunziation.php

Denunziation (Denunciatio), im allgemeinen Meldung, Angabe, Anzeige jeder Art; im Strafprozeß die freiwillige, ohne vorherige Aufforderung erfolgte Benachrichtigung der Behörde von dem Vorhaben oder von der Verübung eines Verbrechens. Der Anzeigende ist der Denunziant, der durch die Anzeige Betroffene der Denunziat. Die D. ist ihrer Form nach en...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

abwertende Bezeichnung für das Anzeigen von Tatsachen, die strafrechtliche Maßnahmen auslösen können, insbesondere wenn dies aus Rachsucht geschieht oder wenn auf politischen, rassischen und ähnlichen Gründen beruhende Willkürmaßnahmen die Folgen sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/denunziation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.