
Das so genannte Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis oder Gelasianische Dekret wurde traditionell Papst Gelasius I. (492–496) zugeschrieben. Sein Inhalt ist vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw. apokrypher Bücher von Bedeutung. == Inhalt == Das Decretum Gelasianum ist vermutlich südgallischer Her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Decretum_Gelasianum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.