
Daugavpils (dt: Dünaburg; {RuS|Даугавпилс}) ist die zweitgrößte Stadt Lettlands und liegt im Südosten des Landes am Fluss Düna. Daugavpils war die Hauptstadt der historischen Region Lettgallen und ist seit der Auflösung der Landkreise 2009 Republik-Stadt. == Geschichte == === Vorzeit und Livländische Konföderation === Eine Lettga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daugavpils

Dạugavpils, deutsch Dünaburg, früher russisch Dwinsk, Stadt im Südosten von Lettland, an der Düna, 109 000 Einwohner; Pädagogische Hochschule, Fakultät der Technischen Universität Riga; elektrotechnische, Metall verarbeitende, Kfz-Zuliefer-, Leinenindustrie, Chemiefaserwerk; Flusshaf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

lettische Stadt an der Düna, 115 000 Einwohner; pädagogische Universität; Theater; Eisenbahnwerkstätten, Landmaschinenbau, Nahrungsmittel-, Metall- und elektrotechnische Industrie; Flusshafen und Eisenbahnknotenpunkt. – 1278 deutsche Ordensburg, 1561 polnisch, 1772 russisch, 1920 lettisch, 1944 – 1991 sowjetisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/daugavpils
Keine exakte Übereinkunft gefunden.