
Als Dachdeckung bezeichnet man die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. == Grundlagen == Je nach Dachform, Dachneigung, Witterungsbedingungen und planungsrechtlichen Vorgaben kommen verschiedene Materialien und Verarbeitungsformen zum Einsatz. Alle Dachdeckungen haben gemeinsam, dass die D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachdeckung

Eine Dachdeckung schützt das Dach vor Witterungseinflüssen, weshalb das Material auch frost- regen- und wetterbeständig sein muss. Außerdem sollte es feuersicher und langlebig sein. Das feuersichere Dach, auch Hartdach genannt, ist mit Dachziegeln oder Betondachsteinen gedeckt. Dächer, die mit Teerpappen geschützt werden, sind halbharte Däch...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dachdeckung.htm

Dachdeckung (mhd. dachunge). Zum Schutz gegen Regen und Schnee, gegen Kälte und teilweise auch gegen Feuer diente die Dachdeckung. Bis ins SMA. wurden, auch im städtischen Haus- und im Kirchenbau, Stroh (langhalmiges Roggenstroh) und Reet (Ried, Teichschilfrohr) als besonders günstiges Deckungsmater...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dachdeckung , der auf dem Dachstuhl (s. d.) ruhende, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Man unterscheidet harte Deckung, wenn sie mit Ziegeln, Schiefer, Glas oder Metall, insbesondere mit Zink, verzinktem Eisenblech, Kupfer oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die äußerste, Regen abwehrende, die Dachhaut bildende Schicht des Dachs. Man unterscheidet weiche Dachdeckung mit Brettern, Schindeln, Stroh oder Schilfrohr (begrenzt durch feuerpolizeiliche Vorschriften) und harte Dachdeckung mit Schiefer, Dachziegeln (gebrannte Tonmassen), Dachsteinen (kaltgebunden), Tafeln (z. B. Wellasbest), Metall (Zi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dachdeckung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.