
Consecutio temporum („Zeitenfolge“) ist ein Begriff aus der Grammatik der lateinischen Sprache, der gelegentlich auch in der deutschen Grammatik verwendet wird. Er bezeichnet das System, das den Gebrauch der Zeiten in zusammengesetzten Sätzen regelt. Zwischen Hauptsatz und Nebensatz gibt es drei mögliche Zeitverhältnisse: == Die consecutio ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Consecutio_temporum

Consecutio Tẹmporum die, Syntax: die Beziehung des Tempus in einem Nebensatz zu dem des übergeordneten Satzes; sie regelt, ob die Handlung des Nebensatzes vor, gleichzeitig zu oder nach der des Hauptsatzes liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zeitenfolge in indikativischen und konjunktivischen Gliedsätzen. Oft wird der Begriff auf die Zeitenfolge im konjunktivischen Gliedsatz beschränkt (¹ ).
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Zeitenfolge, in der (lateinischen) Grammatik nach den Gesichtspunkten der Vor-, Nach- und Gleichzeitigkeit geregelte Abfolge der Tempora (Zeitformen) der Verben in Haupt- und Nebensatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/consecutio-temporum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.