
Chorstörer (Turbatores chori), vor alters in einigen Mönchsklöstern (besonders in Preußen) angestellte Individuen, deren Funktion darin bestand, die feierlichsten Stellen des Chorgesangs durch ein widerliches Geplärr zu unterbrechen. Nach der Meinung einiger sollte dieses Geplärr das Hohnlachen des Satans darstellen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.