
auch türk. Gink, waren junge Männer, die im 19. Jahrhundert in Ägypten den Tanz der Frauen (Kostüm, Make-up, Frisur, Bewegungen, etc.) öffentlich zeigten. Viele von ihnen waren türkischer Abstammung und 1837 aus Konstantinopel ausgewiesen worden. Der Begriff wurde in Ägypten auch als Schimpfwort benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693
Keine exakte Übereinkunft gefunden.