Camenae, Kamenen, altrömische Quellgöttinnen, später als Göttinnen der italischen Dichtung den griechischen Musen gleichgesetzt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Quellnymphen denen Numa Pompilius auf Anraten der Egeria an der Porta Capena einen Hain eingerichtet hatte. Von Livius Andronicus wurden sie im ersten Vers seiner Odysseeübersetzung mit den Musen gleichgesetzt (Vir�m mih�, Cam�na, �nsec� vers�tum). Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php