
Clock-Signal.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ck.htm

Die Abkürzung CK steht für: ck steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CK

Synonyme: Creatinkinase CPK Creatininphosphokinase Adenosin-5'-triphospat-creatinin-phosphotransferase Material: 1 ml Serum Norm: alter Referenzbereich (Messung 25°C) neuer Referenzbereich (Messung 37°C) Männer 10-80 U/l 0-170 U/...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/CK.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein doppelter Buchstab, welcher die Stelle des kk vertritt, und daher auch nur alsdann gesetzt wird, wenn die Aussprache das k wirklich doppelt hören lässet. Dieses geschiehet aber alle Mahl nach einem geschärften Vocal, wenn vor dem k kein anderer Mitlauter vorher gehet Decke, Backe, drü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_393

CK, Abkürzung für Creatinkinase ([Kreatinkinase]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

CK Syn.: Abk. für Creatinkinase; Kreatinkinase; Creatinphosphokinase; CPK (Abk.) En: creatine kinase; creatine phosphokinase eine ATP-spezifische Kinase (ein zytosolisches Enzym: CKc), die obligat magnesium- bzw. manganabhängig die Lohmann-Reaktion katalysiert (s. Abb.). Normwerte: bei Männern < 80 U/l, bei Frauen < 70 U/l. CK...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Enzym, das sich v.a. im Skelettmuskel, aber auch im Herzmuskel und in der glatten Muskulatur befindet. Es wird zwischen 3 Isoenzymen unterschieden: MM (Skelettmuskel), MB (Herzmuskel) und BB (ZNS und glatte Muskulatur). Die CK-MB wird bestimmt bei V.a Herzinfarkt und dessen Verlaufskontrolle, die CK bei V.a. Skelettmuskelerkrankungen. Die CK kann e...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/116-ck/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.