[Meerbusch] - Büderich ist ein Stadtteil der Stadt Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. == Geographie == Büderich liegt nördlich der Stadt Neuss und grenzt im Osten an den Rhein und an die Stadt Düsseldorf. == Geschichte == Der Stadtteil wurde erstmals im 11. Jahrhundert als „Botreche“ erwähnt. Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büderich_(Meerbusch)
[Werl] - Büderich ist ein Ortsteil der Stadt Werl. Büderich hat etwa 3000 Einwohner und ist somit der größte Werler Ortsteil. Prägend für das Ortsbild sind Grünsandsteinmauern. Das markanteste Gebäude im Ort ist die St.-Kunibert-Kirche. == Geschichte == Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort in den Corveyer Übe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büderich_(Werl)
[Wesel] - Büderich ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Wesel, der zusammen mit dem Ortsteil Ginderich den Stadtteil Büderich mit seinen 6.227 Einwohnern (30. Juni 2006) bildet. == Geschichte == === Römerzeit === Bereits im 19. Jahrhundert wurden auf dem Steinacker erste römische Funde geborgen. Aufgrund der Funde des B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büderich_(Wesel)

Büderich , Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mörs, am Rhein, der Lippemündung gegenüber und an der Eisenbahn Venloo-Wesel, hat eine evang. und eine kath. Kirche, Gemüsebau (Kohl), Sauerkraut- und Käsefabrikation, Viehzucht und (1880) 1220 Einw. B. erhielt 1366 durch Herzog Johann von Kleve Stadtrechte. Die Stadt wurde 159...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.