
Braunfels ist eine Stadt im Lahn-Dill-Kreis in Hessen (Deutschland). == Geografie == === Geografische Lage === Der Luftkurort Braunfels liegt im östlichen Hintertaunus auf einer Höhe von etwa 240 Metern, 2 km südlich dem Lahntal, 10 km westlich der Stadt Wetzlar. === Klima === Der Jahresniederschlag beträgt 752 mm. Die Niederschläge liegen im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunfels
[Begriffsklärung] - Braunfels ist Braunfels ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunfels_(Begriffsklärung)

Einzellage in der Gemeinde Wiltingen (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Die nach Westen bis Südwesten ausgerichteten Weinberge mit 25 bis 50% Hangneigung umfassen 20 Hektar Rebfläche. Als beste Parzellen gelten jene in westlicher Nachbarschaft zum berühmten Scharzhofberg. Die Böden bestehen aus verwittertem Grauschiefer mit Gra...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/braunfels

Braunfels: Blick auf das Schloss Braunfels, Stadt im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, oberhalb der Lahn gelegener Erholungs- und Kurort, 11 200 Einwohner; Kurkliniken; bedeutender Fremdenverkehr. Gut erhaltenes Stadtbild mit vielen, v. a. barocken Fachwerkhäusern, Schloss der Fürsten von Solms...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Braunfels , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar, auf einem Basaltkegel, unfern der Lahnbahn (Koblenz-Gießen), hat ein Amtsgericht, zwei Kirchen, ein wohlerhaltenes Schloß (um 996 gegründet) mit schönem Rittersaal und wertvoller Kunst- und Antiquitätensammlung, Eisensteingruben, eine Wasserleitung und (1880) 1758 me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.