
Bräutigam ist Bräutigam, namentlich: Familienname: Braeutigam, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bräutigam
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bräutigam, des -s, plur. die -e, eine verlobte Person männlichen Geschlechtes, besonders am Tage der Hochzeit.Anm. Im Nieders. Brödegam, Broegam, bey dem Ottfried Brutigomo, bey dem Notker Priutegom, im Holländ Bruydgom, im Angels, Bridguma, im Engl. Bridegroom,im Dän. Brudgam, im Sc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3897

Braut und Bräutigam werden in der Bibel auf zweierlei Weise genannt, zum einen in der konkreten Situation der Hochzeit (Joh2,9), zum anderen und vor allem in der bildhaften Rede. So wird der Messias in Mt9,15 oder Joh3,29 mit dem Bräutigam verglichen. Im Alten Testament war Jahwe der Bräutigam des G...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Bräutigam: BrautpaarBräutigam, Verlobter; Mann am Tag seiner Eheschließung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bräutigam. Familiennamenforschung: Zur Unterscheidung von anderen Familienmitgliedern konnte auch eine Verwandtschaftsbezeichnung dienen und zum Familiennamen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Freier
1). Bräutigam
2). Man ist
Freier, ehe man
Bräutigam (ahd.
brûtigomo, mhd.
briutegome, eig. Mann der Braut; der zweite Teil ist das got.
guma, d. i. Mann) wird; denn der
Freier bewirbt sich um die Gunst de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38818.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.