
(Borago officinalis) Der Boretsch wird häufig in Gärten als Küchenkraut angebaut. Mit seinen fleischigen, haarigen Blättern sieht er zunächst gar rauh aus, aber die zierlichen, blauen Blüten erwecken schliesslich einen ganz anderen Eindruck. Dass der Boretsch geschmacklich sehr gut zu Gurken passt, hat ihm den Namen 'Gurkenkraut' eingebracht....
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/boretsch.htm

= Borago officinalis
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Botanisch: Borago officinalis (Rauhblattgewächse). Der auch Gurkenkraut genannte Borretsch stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Syrien. Die Araber brachten ihn nach Südspanien, von dort verbreitete er sich im gesamten Mittelmeergebiet und im 11. oder 12. Jahrhundert in Mitteleuropa. In allen historischen Texten übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Boretsch (Borretsch), s. Borago.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.