
der Teil des Blattes einiger Pflanzen, der die Sproßachse röhrig umschließt
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Die Blattscheide ist der bauchig oder röhrig die Sprossachse umfassende Blattgrund bei vielen Monokotyledonen, etwa den Gräsern. Auch bei den Dikotylen können Blattscheiden ausgebildet werden, zum Beispiel bei den Doldenblütlern. Meistens ist dabei die Scheide gespalten, d. h. die Ränder sind frei und übereinandergelegt. Dagegen haben die Bl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blattscheide
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Blattscheide, plur. die -n, bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreichs, eine Art einer Röhre, welche besonders bey denjenigen Pflanzen, deren Blätter keinen eigentlichen Stiel haben, wie die Grasarten, die Stelle des Stieles vertritt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2909
Keine exakte Übereinkunft gefunden.