
Blackburn ist eine Stadt in der Unitary Authority Blackburn with Darwen in der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands und hat 105.085 Einwohner (2001). Der Name der Stadt leitet sich von dem Fluss Blakewater ab. Der Name stammt aus der Zeit nach dem Abzug der Römer aus Britannien; der Ort bestand aber schon vorher. Durch ihn führte die rö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blackburn
[Begriffsklärung] - Blackburn ist der Name folgender Orte: in den Vereinigten Staaten: Blackburn ist der Familienname folgender Personen: Blackburn bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blackburn_(Begriffsklärung)
[Victoria] - Blackburn ist ein Stadtteil der australischen Stadt Melbourne und liegt zwischen Box Hill und Nunawading nur knapp 20 km östlich des Stadtzentrums. Er gehört zum Verwaltungsgebiet Whitehorse City. Der Stadtteil ist benannt nach einem ihrer ersten Siedler, dem Designer des Yan-Yan-Wasserreservoirs bei Melbourn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blackburn_(Victoria)

Blackburn, Stadt im Verwaltungsbezirk Lancashire, im Nordwesten Englands. Der Verwaltungsbezirk entstand 1974 durch den Zusammenschluss der Bezirke Blackburn und Darwen. Zu den Industriezweigen gehören u. a. Elektro-, Papier-, Textil- und chemische Industrie. In Blackburn gibt es eine technische Hochschule, ein Museum und eine Kunstgalerie. Berei....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blackburn , Stadt in Nordwestengland, 107 600 Einwohner, Zentrum der Unitary Authority Blackburn with Darwen (137 km<sup>2</sup>) mit 139 000 Einwohnern; anglikanischer Bischofssitz; Textilmuseum; Zentrum der Textilindustrie im 19. Jahrhundert (Baumwollweberei), inzwischen starker Niede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blackburn (spr. bläckbörn), eine der freundlichsten Fabrikstädte in Lancashire (England), liegt in engem Thal, hat stattliche öffentliche Bauten (ein Stadthaus, eine Börse, Markthalle, Freibibliothek, ein Museum, einen schönen Park und (1881) 104,014 Einw. Der Ort war schon im 17. Jahrh. durch seine gemischten Leinen- und Baumwollgewebe bekan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.