
Die Bilal-Moscheen sind benannt nach dem abessinischen Sklaven Bilal ibn Rabah, der von Abu Bakr freigekauft wurde und wegen seiner schönen Stimme zum ersten Muezzin (Gebetsrufer) des Islam wurde. == Bekannte Bilal-Moscheen in Deutschland == == Bekannte Bilal-Moscheen außerhalb Deutschlands == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilal-Moschee
[Aachen] - Die Bilal-Moschee wurde als zweitälteste Moschee Deutschlands 1964 bis 1966 in Aachen auf dem Gelände der Technischen Hochschule Aachen erbaut. Sie ist nach Bilal al-Habaschi benannt. ==Geschichte== Die Grundsteinlegung erfolgte am 13. Mai 1964. Anfänglich ohne Minarett konzipiert, ist dieses nachträglich err...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilal-Moschee_(Aachen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.