
Bergehalden sind Halden aus dem Bergbau, insbesondere aus dem Steinkohlenbergbau. Diese menschengemachten Berge prägen weithin sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet, im Aachener Revier und im Saarrevier. Der Wortteil „Berge“ ist hier aber nicht als Plural von Berg im topographischen Sinne zu verstehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergehalde

Aufschüttung von nicht verkaufsfähigen Produkten (Berge und Abraum), die z.B.: - im Streckenvortrieb - beim Freilegen einer Lagerstätte - bei der Aufbereitung eines Rohstoffes anfallen. (siehe Landschaftbauwerke)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Aufschüttung von Bergen. Bergehalden werden als Landschaftsbauwerke gestaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791
Keine exakte Übereinkunft gefunden.