
Beatmusik (von engl. to beat: schlagen) war der im deutschen Sprachraum von Anfang der 1960er Jahre bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchliche Begriff für frühen, auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei bis drei E-Gi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beatmusik

Beatmusik, Popularmusik der sechziger Jahre, die von England aus die internationale Jugendkultur revolutionierte. Im Unterschied zum Rock 'n' Roll, der seit Elvis Presley Musik als Ausdruck des Widerstandes gegen die Erwachsenenwelt stilisierte, setzte Beat als Lebensstil zunächst auf Integration. Gruppen wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beatmusik , Beat, eine vorwiegend in Großbritannien (London und Liverpool) zwischen 1960 und 1970 gespielte Variante der Rockmusik. Hauptvertreter: Beatles und Rolling Stones.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.