
Tochter Herzog Heinrichs von Mecklenburg, wurde 1350 Äbtissin im Klarissen-Kloster zu Ribnitz. Sie war ihren Mitschwestern ein Vorbild in Friedfertigkeit, Nächstenliebe, Demut und treuer Befolgung der Regel. Beata starb am 8. April 1399 im Ruf der Heiligkeit und wurde bis zur Reformation verehrt.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Beata war eine Tochter des Herzogs Heinrich von Mecklenburg. Sie wurde Klarissin im von ihrem Vater gestifteten Kloster Ribnitz. Sie starb im Ruf der Heiligkeit ob ihrer Demut, Bußfertigkeit und Nächstenliebe; um sie ranken sich später zahlreiche Wundergeschichten. Bis zur Reformation stand sie in hohem Ansehen und Verehrung. ehemaliges Kloster ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Beata_von_Ribnitz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.