
Bauhütten. Im 19. Jh. geprägte Bezeichnung für Arbeitsgemeinschaften im Bauwesen der Gotik, mit dutzenden hochqualifizierter Handwerker - Baumeister, Polier, Steinmetz- und Maurermeister, Gesellen, Lehrlinge umfassend. Sie dürften im 11. Jh. aus monastischen Vorläufern hervorgegangen und erlangten i...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.