Barbarazweig Ergebnisse

Suchen

Barbarazweig

Barbarazweig Logo #42000 Barbarazweige, früher auch oft als Barbarabäume bezeichnet, sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara (Barbaratag) geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birken-, Haselnuss-, Rosskastanien-, Pflaumen-, Holund...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Barbarazweig

Barbarazweig

Barbarazweig Logo #42076Brauch aus dem 15. Jahrhundert. Wer zum Weihnachtsfest blühende Zweige haben will, soll am 4. Dezember (dem Barbaratag, benannt nach der heiligen Barbara) Zweige von Kirsch-, Birnen- oder Pflaumenbäumen abschneiden und sie in ein Gefäß mit Wasser stellen. Sie werden am 25. Dezember blühen und so auf...
Gefunden auf https://relilex.de/

Barbarazweig

Barbarazweig Logo #42320[der ~] Zweige schneiden zu Sankt Barbara, Blüten sind bis Weihnachten da. Ein kahler Kirschzweig, welcher am 04. Dezember als der sogenannte Barbarazweig aufgestellt wird, soll in der Wohnung treiben und am Weihnachtstag blühen, heißt es in einem alten Volksglauben. Heute geht man sogar davon aus, dass der Barbarazweig der Ursprung unseres Weih...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Barbarazweig

Barbarazweig Logo #42877Unter den Barbarazweige, welche früher oft auch als Barbarabäume bezeichnet wurden, werden Zweige von Obstbäumen verstanden, die nach alter Tradition am 4. Dezember, dem Gedenktag der hl. Barbara (Barbaratag) geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Mehr Informationen zu Ursprung, Bedeutung und Brauchtum des ...
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/b/barbarazweig.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.