
Bezeichnung für die Hefenspezies Saccharomayces cerevisiae; siehe dort. Saccharomyces Bezeichnung (dt. Zuckerhefen, Zuckerpilze) für eine Hefengattung in der Abteilung der Schlauchpilze. Der Name leitet sich von der Fähigkeit ab, verschiedene Kohlenhydrate (Saccharum = Zucker) zu verwerten. Die unter idealen Bedingungen sehr rasch wachsende...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/backhefe

Backhefe oder Bäckerhefe ist Presshefe in Reinzuchtform, die meist als Hefewürfel im Handel angeboten wird. Sie wird hauptsächlich als Lockerungsmittel zur biologischen Lockerung von Teigen bzw. Hefeteigen verwendet. Backhefe: Verarbeitung Die Backhefe wird i. d. R. in etwas handwarmer....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Triebstarke Reinzuchthefe mit starkem Gärvermögen. Spaltet die im Teig enthaltenen Zucker und Kohlenhydrate auf und wandelt sie in Kohlendioxyd um. Gibt es als Frisch- und lange haltbare Trockenhefe. Verwendung: Wird zur Teiglockerung von Weizenmehlprodukten eingesetzt. Für Roggen reicht die Hefegärung nicht aus. Herstellung: Backhef..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Backhefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.