
Die Borke ist die äußerste Schicht bei den meisten Bäumen. Sie entsteht aus dem Kork und abgestorbenen Teilen des Bastes. Die Borke schützt die darunterliegenden Schichten des Baumstamms vor physikalischen Einflüssen, wie Temperatur, Regen, Wind, Sonne, Feuer und mechanischen Einflüssen und sie dient als Abwehr von Schädlingen und Infektion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Borke
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Borke, plur. inus. ein vornehmlich in Niedersachsen übliches Wort, die äußere grobe Rinde an den Bäumen, und hernach auch die verhärtete äußere Haut eines Geschwüres auszudrucken; Nieders. Borke, Bark, Engl. Schwed. Dän. Holländ. Bark, Isländ Borkur. Vermuthlich von bergen, bed...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3547

spezielles Rindengewebe, das in Bäumen und Sträuchern im Zuge des sekundären Dickenwachstums als äußerste Schutzschicht gebildet wird. Je nach Verteilung der Korkkambien bildet sich eine Ringelborke (Kirsche/ Birke), Streifenborke (Wein) oder Schuppenborke (Kiefer/ Eiche) aus.
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

Borke siehe Rinde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Borke, Botanik: abgestorbene Teile der Rinde. Diese Schicht aus verkorkten Zellen ist wasserundurchlässig, kann also keine Nährstoffe und kein Wasser aufnehmen. Die Borke wächst beim Dickenwachstum nicht mit, sondern reißt auf oder blättert ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Borke, Medizin: der Schorf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
orke
En: crust Fach: Dermatologie Kruste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Holz) Aus toten Zellen und abgestorbenem Bast bestehende Außenrinde des Baumes. (Botanik: Tertiäres Abschlussgewebe, das bei anhaltendem relativem Dickenwachstum des Sprosses und der Wurzel das Periderm ersetzt.) Die Borke umhüllt den Baumstamm und schützt ihn vor schädlichen Einflüssen. Sie verhi...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4455.htm

Borke , s. Rinde und Periderm.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Bast 1). Borke 2). Rinde 3). Die Rinde ist die ganze Bekleidung der Bäume; Borke (ein erst ins Neuhochdeutsche aus dem Niederdeutschen aufgenommenes Wort, niederd. borke) bedeutet aber die obere grobe Rinde an großen und starken Bäumen. Bast
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37951.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.