
Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks. == Funktionelle Anforderungen == === Wärmedämmung === Wärmeschutz ist der Schutz vor Auskühlung des Gebäudes u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Außenwand
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Außenwand, plur. die -wände, die äußere Wand eines Gebäudes, zum Unterschiede von den Mittelwänden. An den dreymaschigen Fischergarnen werden die beyden auswendigen Netze die Außenwände genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4547

Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig errichtet. Bei zweischaligen Konstruktionen bezeichnet man die äußere Schale auch als Vorsatzschale. Zwischen dieser und der inneren Schale kann man eine Kerndämmung einbauen. Außenwände müssen vielfältige Anforderungen erfüllen: Standsicherheit, Wärme-, ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/aussenwand.html

Au¦ßen¦wand [f. 2 ] die Außenseite (eines Gebäudes, Gefäßes) begrenzende Wand; Ggs. Innenwand
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Außenmauer
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Außenwand

Ein funktionales Bauteil, das den Innenraum gegenüber dem Außenraum abgrenzt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.