
ist ein Zoll, der beim Ausfuhren der Ware aus dem nationalen Zollgebiet zu entrichten ist. Er ist inzwischen unbedeutend geworden und wird nur noch von einzelnen Entwicklungsländern angewendet. Wirksamer als ein Ausfuhrzoll ist eine Kontingentierung des Exports.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

auf ins Ausland ausgeführte Güter erhobene Grenzabgabe, hat heute nur noch geringe Bedeutung (z. B. in Ländern mit landwirtschaftlichen Monokulturen) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.