
I. verteilen II
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Durch Spielen auf musikalischen Instrumenten belustigen; ingleichen zum Tanze spielen. Einem aufspielen. Opitz gebraucht dieses Wort auch in der erhabenen Dichtung für spielen Komm jauchze Gott, du Volk der Erden,Spiel ihm mit süßen Saiten auf. Ps. 66. Singt Gott und sti...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3711

auf¦spie¦len [V.1, hat aufgespielt] I [mit Akk.] vorspielen, zu jmds. Vergnügen auf einem Instrument (bes. Geige) spielen; ein Liedchen a.; spiel uns eins (= ein Musikstück) auf! II [o. Obj.] Musik machen; zum Tanz a. III [refl.] sich a. sich wichtig tun, prahlen; sich als etwas a. so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Software) installieren, aufsetzen, ausrollen (neuer Systeme), bespielen (mit), draufbügeln, einspielen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufspielen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.