
(AAS): Spektroskopisches Analyseverfahren, bei dem die Probe mit Flammen oder mittels Graphitrohrtechnik atomisiert wird und die Absorption der Strahlung bei einer elementspezifischen Wellenlänge gemessen wird. Die Absorption ist der Konzentration der analysierten Komponente proportional. Die A. wird z.B. zur Metallanalyse in unterschiedlichen Pfl...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=133

Atomabsorptionsspektroskopie, Abkürzung AAS, chemisches Analyseverfahren, besonders zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Metallionen. Es beruht darauf, dass Atome selektiv Licht einer bestimmten Wellenlänge absorbieren. Diese Absorption ist proportional zur Konzentration des bestrahlten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.