
bei der Photosynthese gebildete organische Stoffe, die v. a. als Speicher- und Nährstoffe dienen und meist im Phloem transportiert werden
Gefunden auf 
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Energiereiche organische Endprodukte der Photosynthese, die in den Bau- und Betriebsstoffwechsel der Pflanze übergeführt oder in den Speicherorganen als Reservestoffe (Kohlenhydrate) abgelagert werden.
Gefunden auf 
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=123

Unter dem Begriff Assimilate versteht man bei Pflanzen die im Zuge der Photosynthese entstandenen körpereigenen Produkte (bei höheren Pflanzen, also bei Kormophyten, sind dies vor allem Kohlenhydrate wie die Assimilationsstärle, aber auch Aminosäuren, Fettsäuren u. a.).
Gefunden auf 
https://www.biologie-lexikon.de/
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.